Traditionell bittet die Lokalredaktion der NN / des Stadtanzeigers zum Jahresende um eine „persönliche Bilanz“ der Bürgervereine, die dann Anfang Januar veröffentlicht wird. Auch wir haben geliefert – für Sie schon mal vorab:
Vielleicht mag es etwas „blauäugig“ gewesen sein – so scheint es zumindest aus heutiger Sicht – als wir in der letzten Ausgabe unseres Blättlas die erneute Einladung zu unserer Jahreshauptversammlung aussprachen.
Mit Vorliegen des aktuellen Blättlas neigt sich das Jahr 2020 schon fast wieder seinem Ende zu. Aufgrund der aktuellen gesellschaftlichen Situation war es ein schwieriges Jahr, wir konnten nicht einmal die satzungsgemäße Mitgliederversammlung abhalten bzw. die Vereinsaktivitäten mussten auf ein Minimum zurückgeführt werden.
aufgrund der Pandemie - Situation, sowie der in diesem Zusammenhang bestehenden Kontakt- und Veranstaltungsbeschränkungen hatten wir die ursprünglich für den 8. Mai vorgesehene Jahreshauptversammlung zunächst abgesagt bzw. verschoben.
Liebe Mitglieder des Bürgervereins Gebersdorf e.V.,
aufgrund der gegenwärtigen Pandemie - Situation, der in diesem Zusammenhang gegenwärtig bis 3. Mai 2020 bestehenden Ausgangs- / Kontaktbeschränkungen (teilweise darüber hinaus bestehenden Veranstaltungsverbote) sowie der noch nicht absehbaren anschließenden Maßnahmen haben wir bereits verschiedene geplante Veranstaltungen absagen müssen.
"Der Bürgerverein Gebersdorf blieb und bleibt auch weiterhin seinem Konzept der nachhaltigen Netzwerkarbeit treu. Dabei setzt er integrativ auf generationen- und institutionenübergreifende Aktivitäten zur Entwicklung des Stadtteils.
"Wir haben es gewagt", berichteten wir in unserem Beitrag vom April 2019. Hatten wir, nach der für uns vollkommen überraschenden Auszeichnung mit dem Inklusionspreis 2018 der Lebenshilfe Nürnberg, doch einen "Anlauf" auf höherer Ebene gewagt und uns in der bewährten Kooperation Bürgerverein Gebersdorf e.V. / Bürgertreff Gebersdorf e.V. um den Inklusionspreis 2019 des Bezirks Mittelfranken beworben.