Die unmittelbaren Nachbarn konnten es gewissermaßen hautnah miterleben – es ist ruhig geworden, auf der Baustelle für den künftigen Wohnpark Gebersdorf.
Mit „Wettbewerb Sandäcker-Quartier entschieden“ hatten wir zuletzt über die Planung der Gestaltung für das Gelände am ehemaligen Kohlenlager / Fürth Süd berichtet.
„Aus einem ehemaligen, um nicht zu sagen jahrelangen Schandfleck wurde ein Schmuckstück, das man trotz noch vorhandener, schützender Absperrungen für Neupflanzungen, bereits erkennen kann.“
Hatten Sie sich auch schon gefragt, was denn mit dem Abbruchmaterial des ehemaligen Umformwerks / künftigen Wohnpark Gebersdorf denn geschieht? Nun – die erste Überraschung für mich als ausgesprochener Laie war die Tatsache, dass nicht die Abbruchstücke, d.h. größere Brocken in Gänze abgefahren wurden.
Wie wir im letzten Blättla berichteten, ging die Deutsche Reihenhaus AG davon aus, dass bei entsprechendem Fortschritt des Bebauungsplanverfahrens die ersten Bewohner Ende 2023 einziehen sollten. Bis Anfang 2025 sollte dann das letzte Haus fertig sein. Aber erst wenn die Stadtverwaltung die Baugenehmigung erteilt, wolle man das Projekt bewerben.
Der Servicebetrieb Öffentlicher Raum Nürnberg (Sör) hat eine ehemalige Anlegestelle am Main-Donau-Kanal in Gebersdorf in rund neun Monaten Bauzeit umgestaltet und renaturiert.
Foto: Roman Wenzel
Mit dem am 23. März 2022 erfolgten Tunneldurchschlag sind die Vortriebsarbeiten für den U-Bahn-Tunnel zwischen den Bahnhöfen Großreuth bei Schweinau und Gebersdorf beendet!
Autor = Stadt Nürnberg, Amt für Kommunikation und Stadtmarketing + Roman Wenzel